Suche
Nicht fündig geworden? Wir stehen Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Stand 21. März 2022 befinden sich ungefähr 40 Schutzsuchende aus der Ukraine im Gemeindegebiet von Berg. Sie wurden bereits privat oder bei kirchlichen Institutionen untergebracht.
Es ist sehr wichtig, dass die angekommenen Personen so rasch wie möglich Deutsch lernen können. Daher ist deshalb geplant, dass ab 28. März 2022 die ersten schulpflichtigen Kinder an der VSBB beschult werden. Für Erwachsene wird derzeit ebenfalls eine Möglichkeit organisiert, Deutsch lernen zu können.
Die Hilfe von Bund/Kanton läuft langsam an. Die Schutzsuchenden brauchen aber bereits jetzt Hilfe.
Bitte an beherbergende Personen und Familien:
Herzlichen Dank, dass Sie sich bereit erklärt haben, spontane Hilfe zu leisten. Derzeit sind die bekannten verfügbaren Wohnungen ausgelastet.
Zahlreiche Schutzsuchende gelangen über private Beziehungen in die Schweiz. Da sich die ankommenden Personen aus der Ukraine erst spätestens nach 90 Tagen Anwesenheit in der Schweiz bei der Gemeinde anmelden müssen, wissen wir jeweils nicht genau, wie viele Personen effektiv hier sind. Derzeit ist es wichtig, dass Sie privat keine Schutzsuchenden aufnehmen, ohne unsere Kontaktstelle vorgängig zu informieren, da wir derzeit daran arbeiten, die Infrastruktur aufzubauen und zu gewährleisten.
Sollten Sie sich mit dem Gedanken befassen, Schutzsuchende aufzunehmen, bitten wir Sie, bereits vorher folgende Punkte zu überdenken:
Wenn Sie diese Fragen bejahen können, bitten wir Sie, sich schnellstmöglich bei Katharina Hediger, Tel. 079 869 26 41 / 071 636 16 09 (Sekretariant evang. Kirche Berg) zu melden, auch wenn Sie allenfalls aus eigener Initiative bereits Schutzsuchende aufgenommen haben.
Bevor Sie Schutzsuchende aufnehmen oder über andere Hilfsangebote verfügen, melden Sie sich bitte ebenfalls unter dieser Kontaktstelle, damit wir uns einen Überblick verschaffen und bei Bedarf Unterstützung bieten können.
21. März 2022
Thomas Bitschnau
Gemeindepräsident